Aktuelles
07/2013 - PRISM, Tempora und Co - wie Sie Ihre Daten besser schützen können
Die Liste der Artikel und Informationen über die Abhörpraktiken der Geheimdienste und Unternehmen ist nahezu unendlich lang. Wir wollen hier nur auf auf einige, wenige verweisen, die unseres Erachtes die Situation gut zusammenfassen:
- PRISM, Tempora und Co - was ist die Vision hinter diesen Vorhaben? [Quelle: netzpolitik.org]
- Sie bestimmen, wo Ihr Cloud-Rechenzentrum steht [Quelle: t3n.de]
- Warnung vor Spionage durch die US-Cloud [Quelle: NIFIS.de]
Doch was können Sie tun, um sich, Ihr Unternehmen und Ihre Daten in Zukunft besser vor dem Zugriff Dritter zu schützen? Generell gehört hierzu ein Konzept, z.B. gemäß der BSI IT-Grundschutz-Katalaoge Gerne beraten wir Sie und sichern Ihre Infrastruktur und Daten gemeinsam mit Ihnen auf der konzeptionellen Basis des Open-Source-ISMS-Tools verinice (Information Security Management System). Darüber hinaus bieten wir Ihnen mit unseren Lösungen eine Plattform für mehr Sicherheit bei einem gleichzeitgen Mehr an Verfügbarkeit. Hilfestellungen, um selber wieder an Ihr Steuer zu gelangen finden sich auch unter PRISM-BREAK.org
04/2013 - aixzellent ist Zarafa Partner
Intern kennen, schätzen und nutzen wir Zarafa schon sehr lange anstelle einer Microsoft Exchange Lösung. Seit Anfang Februar 2013 ist aixzellent nun als offizieller Zarafa-Partner akkreditiert. Nutzen Sie unser Zarafa-Angebot, z.B. mit der flexiblen Integration von mobilen Arbeitsplätzen (Smartphones, Tablets, etc.) in Ihre Prozesse.
12/2012 - Konzeption und Realisierung für das simTD Feldversuchslogging erfolgreich fertiggestellt
Im Auftrag von Hessen Mobil wurde erfolgreich eine Web-Smartphone-Applikation in nur 2 Monaten zur Logdateiverwaltung und -replikation konzeptioniert und realisiert. Die Verwaltung und Replikation der Logdateien des größten deutschen Feldversuchs in Sachen C2C/C2X (Car to Car/Car to Infrastructure) - simTD (Sichere Intelligente Mobilität) konnte so weitestgehend automatisiert und in die Prozesse von Hessen Mobil integriert werden. Es wird bis zum Ende des Feldversuchs mit bis zu 30 TB Datenvolumen in bis zu 10 Mio. Logdateien gerechnet.