04/2015 - Mehr Unterstützung für Open Source als Antwort auf zunehmende Massenüberwachung
Das Europäische Parlament (EP) empfiehlt vermehrt Initiativen zu unterstützen, die Open Source Sicherheits- und Datenschutzsoftware entwickeln. Mit dem Ziel technische Unabhängigkeit und den Schutz der europäischen Informatiomnsgesellschaft vor Massenüberwachung zu verbessern, sollen EU Initiativen auch zukünftig Verschlüsselungssoftware vereinfachen. Darüber hinaus kann der vermehrte Einsatz von Open Source Anwendungen und Betriebssystemen das Risiko der Massenüberwachung durch Datenschutzverletzungen verringern [Quelle: heise.de].
Tag-Filter
29.07.2021 - IT-Sicherheit bei aixzellent [mehr...]
03.05.2021 - Herausforderungen bei Mobilitätsdaten [mehr...]
26.02.2021 - Mobile Device Management mit Relution – Geräteverwaltung für Schulen und KMUs [mehr...]
28.01.2021 - Die Wahl der eigenen Cloud – DSGVO-konform und ohne Abstriche [mehr...]
30.11.2020 - OnlyOffice - Es geht auch ohne Microsoft und Google [mehr...]
02.11.2020 - Digitalpolitik und die Staatstrojaner [mehr...]
30.09.2020 - Online-Events – Mehr als ein Raum [mehr...]
28.08.2020 - Einwilligungsfreies Tracking mit Matomo als Alternative zu Google Analytics [mehr...]
22.07.2020 - Urteil zum Privacy Shield - Privatsphäre vs. Massenüberwachung [mehr...]
17.06.2020 - Datenschutzgerechtes Arbeiten von Zuhause: Dezentral und quelloffen [mehr...]