29.03.2016 - Tags:

04/2015 - Mehr Unterstützung für Open Source als Antwort auf zunehmende Massenüberwachung

Das Europäische Parlament (EP) empfiehlt vermehrt Initiativen zu unterstützen, die Open Source Sicherheits- und Datenschutzsoftware entwickeln. Mit dem Ziel technische Unabhängigkeit und den Schutz der europäischen Informatiomnsgesellschaft vor Massenüberwachung zu verbessern, sollen EU Initiativen auch zukünftig Verschlüsselungssoftware vereinfachen. Darüber hinaus kann der vermehrte Einsatz von Open Source Anwendungen und Betriebssystemen das Risiko der Massenüberwachung durch Datenschutzverletzungen verringern [Quelle: heise.de].

captcha
Geben sie die Buchstaben aus dem Bild ein

Tag-Filter

26.05.2020 - DSGVO-konformes E-Learning mit BigBlueButton, Moodle und Nextcloud – Datenschutz beginnt bei den Kleinsten [mehr...]

24.04.2020 - Corona-Apps & Datenschutz? Machbar! [mehr...]

20.04.2020 - Homeoffice-Tools: Es ist nicht alles Gold, was glänzt... [mehr...]

18.03.2020 - Homeoffice zu Zeiten der Corona-Pandemie [mehr...]

07.11.2019 - Urteil des EuGH zu (Tracking-)Cookies [mehr...]

24.10.2019 - Umweltschutz bei aixzellent [mehr...]

02.10.2019 - Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Teil I: Zunehmende Zusammenarbeit zwischen IT-Firmen und Staaten [mehr...]

11.06.2019 - Tracking-Cookies – Aktuell häufig noch rechtswidrig! [mehr...]

15.04.2019 - Urheberrechtsreform – Was Sie grundsätzlich wissen sollten [mehr...]

27.02.2019 - 2-Faktor Authentifizierung [mehr...]