04/2015 - Mehr Unterstützung für Open Source als Antwort auf zunehmende Massenüberwachung
Das Europäische Parlament (EP) empfiehlt vermehrt Initiativen zu unterstützen, die Open Source Sicherheits- und Datenschutzsoftware entwickeln. Mit dem Ziel technische Unabhängigkeit und den Schutz der europäischen Informatiomnsgesellschaft vor Massenüberwachung zu verbessern, sollen EU Initiativen auch zukünftig Verschlüsselungssoftware vereinfachen. Darüber hinaus kann der vermehrte Einsatz von Open Source Anwendungen und Betriebssystemen das Risiko der Massenüberwachung durch Datenschutzverletzungen verringern [Quelle: heise.de].
Tag-Filter
29.03.2016 - aixzellent bietet zertifizierte Zarafa Administratoren [mehr...]
29.03.2016 - PRISM, Tempora und Co - wie Sie Ihre Daten besser schützen können [mehr...]
29.03.2016 - NSA, GCHQ, XKeyScore und Bullrun [mehr...]
29.03.2016 - Verschlüsseln bietet weiterhin Schutz! [mehr...]
29.03.2016 - Mehr Sicherheit für Ihre Internet-Systeme [mehr...]
29.03.2016 - Optimaler Betrieb auf dedizierten Systemen [mehr...]
29.03.2016 - Sichere Kommunikation mit Mailservern [mehr...]
29.03.2016 - Telekom, GMX & Co. verschlüsseln zukünftig [mehr...]
29.03.2016 - Heartbleed-GAU mit katastrophalen Folgen [mehr...]
29.03.2016 - Ende von Truecrypt - das ist Bitter [mehr...]