08/2014 - Microsoft muss Zugriff auf Nutzerdaten in Europa gewähren
Laut Richterin Loretta Preska vom Bundesgericht in New York können Amerikanische Internetkonzerne zur Herausgabe von im Ausland gespeicherten Nutzerdaten gezwungen werden. Eine Beschwerde von Microsoft gegen einen entsprechenden Durchsuchungsbeschluss der US-Justizbehörden wurde zurückgewiesen. [Quelle: Zeit Online]. Microsoft kämpft zwar gegen das Urteil und noch ist es nicht rechtskräftig, aber darf angesichts dieser Rechtslage als Geschäftsführer auf Cloud-Dienste von US- Unternehmen oder deren Töchtern, wie z.B. Office 365, Dropbox, etc., vertrauen? Verstößt man nicht automatisch gegen deutsche Datenschutzbestimmungen? Gerne beraten wir Sie bei allen Fragen zur Sicherheit Ihrer Daten im Internet. Unsere Dienste laufen ausschließlich auf Basis von Open Source Lösungen in deutschen Rechenzentren.
Tag-Filter
06.07.2017 - Ist die Nutzung der populärsten Social Media- & Messenger-Diensten alternativlos? Keineswegs! [mehr...]
25.03.2017 - So trägt aixVPN jederzeit und überall zu Ihrer Sicherheit bei [mehr...]
09.12.2016 - aixzellent unterstützt die Forderung nach digitalen Grundrechten in der EU [mehr...]
01.12.2016 - aixzellent hat die vollständige Umstellung von Zarafa zu Kopano vorgenommen [mehr...]
01.12.2016 - Industrie 4.0 für KMU – IT der Zukunft mit aixzellent [mehr...]
10.09.2016 - Bei uns sind Ihre Daten & Systeme sicher: Hetzner bietet kostenlosen DDOS-Schutz [mehr...]
01.08.2016 - Nextcloud: Noch mehr Möglichkeiten zur Datenverwaltung mit aixzellent [mehr...]
20.05.2016 - Statement: Warum wir nicht auf Facebook zu finden sind [mehr...]
04.04.2016 - ownCloud: Datensicherheit, Kontrolle & Flexibilität mit aixzellent [mehr...]
29.03.2016 - aixzellent ist Zarafa Partner [mehr...]