05/2014 - Ende von Truecrypt - das ist Bitter
Die Entwickler von Truecrypt haben die Entwicklung des weit verbreiteten Werkzeugs zur Verschlüsselung von Festplatten und Dateien leider eingestellt. Doch es besteht kein Grund zur Panik. Denn bisher wurden keine Anzeichen für eine Kompromitierung durch das Audit-Projekt gefunden. Ferner hat das Audit-Projekt erklärt, die Überprüfung des Quelltexts der Version 7.1.a des Programms fortzusetzen. Am Ende soll ein abschließender Bericht stehen und noch lässt sich die letzte Vollversion 7.1.a von Truecrypt bei diversen Anbietern herunterladen und nutzen.
Tag-Filter
26.05.2020 - DSGVO-konformes E-Learning mit BigBlueButton, Moodle und Nextcloud – Datenschutz beginnt bei den Kleinsten [mehr...]
24.04.2020 - Corona-Apps & Datenschutz? Machbar! [mehr...]
20.04.2020 - Homeoffice-Tools: Es ist nicht alles Gold, was glänzt... [mehr...]
18.03.2020 - Homeoffice zu Zeiten der Corona-Pandemie [mehr...]
07.11.2019 - Urteil des EuGH zu (Tracking-)Cookies [mehr...]
24.10.2019 - Umweltschutz bei aixzellent [mehr...]
02.10.2019 - Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Teil I: Zunehmende Zusammenarbeit zwischen IT-Firmen und Staaten [mehr...]
11.06.2019 - Tracking-Cookies – Aktuell häufig noch rechtswidrig! [mehr...]
15.04.2019 - Urheberrechtsreform – Was Sie grundsätzlich wissen sollten [mehr...]
27.02.2019 - 2-Faktor Authentifizierung [mehr...]